Wie motiviere ich mich zum sport?
Jeder kennt es. Am Anfang quält man sich regelmäßig aber sobald man einmal im Flow ist und man die ersten Resultate stolz im Spiegel begutachtet, dann ist es soweit. Man verspürt eine Art Sucht nach dem Sport den man betreibt und man kann kaum noch ein Tag ohne Ihn. Die einen nennen es Wunschdenken und die anderen Realität. Der Weg dort hin kann sehr zäh und steinig sein aber jeder von euch da draußen ist dazu in der Lage, sich für Fitness zu begeistern und diesen Sport so ausführen, dass er auf Dauer euer Leben positiv Verändert und schlussendlich auch erfüllt. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder sogar langjähriger Verfechter der Fitness Szene, wir alle haben Phasen wo es uns besonders schwer fällt Motivation für unser nächstes Workout aufzutreiben. Ich gebe euch ein paar Tipps und Tricks mit auf euren Weg, die bei mir dazu geführt haben das ich mittlerweile seit 4 Jahren intensiv Kraftsport betreibe und mir ein Leben ohne diesen Sport nicht mehr vorstellen kann, obwohl ich damals selber auch enorme Startschwierigkeiten hatte und Fitness für mich nichts anderes als eine Pflicht wie Schule oder Lernen war. Ich bin weiß Gott kein Motivationscoach oder der Typ der dir sagt wie du dein Traumkörper in ein paar Schritten erreichst, ich will dir nur zeigen das es kein Hexenwerk ist, ein Fitness-Junkie zu werden oder wenigstens den Sport aus eigener Motivation erfolgreich zu betreiben. Denn es steht außer Debatte, dass man sein Ziele nur erreicht wenn man dafür auch wirklich brennt. Den Spruch hast du wahrscheinlich schon mindestens unendlich mal gehört, aber er trifft es auf den Punkt. Kommen wir zur Sache.
- Melde dich im Fitness-Studio an
Klar bringt Home-Training dir Anfangs eine Menge, auch ich habe so angefangen und viele andere „Pumper“ auch aber wenn ich die Zeit zurück drehen könnte würde ich mich direkt im Studio anmelden, statt Zeit zu verschwenden. Bis zu einem gewissen Punkt bringt dir das klassische Hanteltraining zu Hause durchaus erste Erfolge, aber so schnell wie die ersten Muskeln kommen so schnell verabschieden sie sich auch wieder. Denn es liegt einfach daran, dass man selber enorme Schwankung in der Frequenz der Trainingseinheiten hat. Es schwankt zwischen 4 Einheiten pro Tag bis zu Wochen wo man nicht einmal eine Hantel anfasst. Wir kennen es alle zu gut. Hat man Schulstress oder seien es andere Aktivitäten die dazwischen kommen man denkt sich immer, es läuft mir ja nicht weg ich kann es ja später noch machen da die Mittel zum Training ja sofort wann man will zu Hause bereit stehen. Durch diese DUnregelmäßigkeit gehen die sehr schnell erzielten Erfolge auch ganz schnell wieder flöten. Des Weiteren ist einem irgenwann auch mal eine Grenze vom Gewicht her gesetzt und dazu kommt noch das viele Muskelpartien (zb Beine oder Rücken) mit dem üblichen Equipment das man zu Hause hat gar nicht genügen stimuliert werden können.
- Setze dir ein Ziel
Man ist nur in der Lage über sein Schatten zu springen und erst recht Tag für Tag einzubüßen, wenn man weiß wofür man es tut.
Ob Sommerurlaub, Hochzeit ein Shooting oder ein Wettkampf, strebt man auf etwas hin, ist man in seiner Ernährung deutlich konsequenter und man weiß wofür man sich die ganze Qual des regelmäßigen harten Trainings und der cleanen Ernährung antut. Dieses Ziel sollte für dich eine sehr wichtige Bedeutung haben. Ich selber merke es immer wieder. Fange ich einfach mit einer Diät an, ohne ein Gewisses Event oder ein Ziel im Hinterkopf zu haben, ist diese zum Scheitern verurteilt.
Denn in dem Moment wo ich mit ungesunden aber verdammt leckeren Essen konfrontiert werde, geht mir folgende Frage ständig durch den Kopf: Warum sollte ich jetzt verzichten? Ich kann ja auch noch morgen, nächste Woche oder sogar nächsten Monat mit der Diät neu anfangen. Denn es gibt ja für mich kein Stichtag an dem ich mein Ziel erreicht haben muss.
Aber wenn ich weiß, dass es für mich in 2 Monaten in den Sommerurlaub geht und ich dies als Herausforderung sehe, bis dahin in die Form meines Lebens zu kommen, dann reiß ich mir gerne den Arsch auf und weiß, dass ich für den Verzicht spätestens im Urlaub belohnt werde. Ich erkläre mir dies immer durch die unendliche Willenskraft die in jedem von uns entsteht, sobald man für eine Sache zu 100 Prozent brennt und bereit ist, alles dafür zu tuen.
Ich kann euch dies nur ans Herz legen, denn sich ein Ziel mit einem Stichtag zu setzten bringt euch nicht nur im Sport weiter. Es bringt einen meiner Meinung nach, auf wirklich jeden Schritt den man im Leben nach vorne gehen will bezogen weiter.
Denn nur wenn du dein Ziel fest vor Augen hast und es genau fokussierst wirst du es auch erreichen.
Trainingspartner
Ein Weiterer sehr wichtiger Faktor, durch den du mehr Spaß am Sport aber auch gezielt mehr Motivation am regelmäßigen Training bekommst, ist es mit einer oder Freundin oder einem Freund zu trainieren. Es gibt viele Gründe nicht alleine sondern mit einem Trainingsbuddy seine Gym- Einheiten zu erledigen. Jedoch kann nicht jeder dein optimaler Trainingspartner sein er muss ein paar Kriterien erfüllen. Ich habe dafür eine kleine Checkliste erstellt:
- Dein Partner sollte die gleichen sportlichen Ziele wie du haben.
- Er sollte auf dem gleichen oder sogar einem höheren sportlichen Level wie du sein. Damit er dich immer ausreichend fordert und dich immer wieder bis zu deinem persönlichen Limit pusht.
- Er sollte ambitioniert und sportbegeistert sein.
Ein zuverlässigen Trainingspartner zu haben, ist e eine absolute Bereicherung. Es ist ein geben und nehmen. Mann pusht sich Training für Training gegenseitig bis zum Limit und hilft sich dabei die letzten Wiederholungen raus zu kitzeln. Außerdem kontrolliert man sich gegenseitig ob man die Übung richtig ausführt und zu guter Letzt schleppt jeder den anderen mit ins Gym, wenn einem mal nach einem harten Tag die Motivation fehlt. Jeder kennt es. Doch ist man mit seinem Trainingspartner eigentlich fest zum Training verabredet zu Hause nach einem anstrengenden Tag als wenn man zu Haus ei den letzten und entscheidenden Wiederholungen unter die Arme und kitzelt das best mögliche aus dir raus. Des Weiteren achtetnimmt im optimalen Fall drei verschiedene Rollen ein. Erste ist nicht nur dein Trainer, der darauf achtet das du die Übungen richtig ausführst sondern er ist auch dein persönlicher Motivator. Er und und Motivator sondern